Datenschutz
Maxlevel.fit GmbH Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung wird beschrieben, wie Ihre personenbezogenen Daten erfasst, verwendet und weitergegeben werden, wenn Sie maxlevel.fit und GuMo.fit nutzen oder dort etwas kaufen.
VON UNS ERFASSTE PERSONENBEZOGENE DATEN Wenn Sie die Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät, darunter Informationen zum Webbrowser, der IP-Adresse, der Zeitzone und einigen der Cookies, die auf Ihrem Gerät installiert sind. Wenn Sie auf der Website navigieren, erfassen wir außerdem Informationen zu den einzelnen Webseiten oder Produkten, die Sie aufrufen, zu den Websites oder Suchbegriffen, die Sie auf die Website geführt haben, sowie Informationen darüber, wie Sie mit der Website interagieren. Wir bezeichnen diese automatisch erfassten Informationen als "Geräteinformationen".
Wir erfassen Geräteinformationen mithilfe der folgenden Technologien:
- "Cookies" sind Datendateien, die auf einem Gerät oder Computer gespeichert werden und häufig eine anonyme eindeutige Kennung enthalten. Weitere Informationen zu Cookies und zum Deaktivieren von Cookies sind unter http://www.allaboutcookies.org zu finden.
- "Protokolldateien" protokollieren Aktionen auf der Website und erfassen Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Internetdienstanbieter, verweisende/Ausstiegsseiten sowie Datums-/Uhrzeitstempel.
- "Web Beacons", "Tags" und "Pixel" sind elektronische Dateien zur Erfassung von Informationen dazu, wie Sie auf der Website navigieren.
Wenn Sie auf der Website etwas kaufen oder versuchen, etwas zu kaufen, erfassen wir außerdem bestimmte Informationen über Ihre Person. Dazu gehören Name, Rechnungsadresse, Lieferadresse, Zahlungsinformationen (einschließlich Kreditkartennummern und andere zulässige Zahlungsarten), E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Wir bezeichnen diese Angaben als "Bestellinformationen".
Mit "personenbezogene Daten" in dieser Datenschutzerklärung bezeichnen wir sowohl Geräteinformationen als auch Bestellinformationen.
WIE VERWENDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN? Wir verwenden die von uns erfassten Bestellinformationen in der Regel zur Ausführung von Bestellungen, die wir über die Website erhalten (unter anderem zur Verarbeitung Ihrer Zahlungsinformationen, Versandbereitstellung und Zusendung von Rechnungen und/oder Bestellbestätigungen).
Außerdem verwenden wir diese Bestellinformation zur:
- Kommunikation mit Ihnen;
- Prüfung unserer Bestellungen auf potenzielle Risiken oder Betrug und
- Bereitstellung von Informationen oder Werbung im Zusammenhang mit unseren Produkten oder Dienstleistungen an Sie, sofern dies mit Ihren Datenschutzeinstellungen im Einklang steht.
Wir verwenden die von uns erfassten Geräteinformationen für die Prüfung auf potenzielle Risiken und Betrug (insbesondere Ihre IP-Adresse) und allgemein zur Verbesserung und Optimierung unserer Website (z.B. mithilfe von Analysen zum Navigationsverhalten unserer Kunden und ihrer Interaktion mit der Website sowie zum Beurteilen des Erfolgs unserer Marketing- und Werbekampagnen).
WEITERGABE IHRER PERSONENBEZOGEN DATEN Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter, die uns bei der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten wie oben beschrieben unterstützen. Zum Beispiel verwenden wir Shopify, um unseren Onlineshop zu betreiben. Weitere Informationen dazu, wie Shopify Ihre personenbezogenen Daten verwendet, finden Sie hier: https://www.shopify.com/legal/privacy. Außerdem verwenden wir Google Analytics, um zu verstehen, wie unsere Kunden die Website nutzen. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Hier können Sie Google Analytics deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Schließlich können wir Ihre personenbezogenen Daten auch weitergeben, um geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten, um auf eine Vorladung, einen Durchsuchungsbefehl oder eine andere rechtmäßige Anfrage nach Informationen, die wir erhalten, zu reagieren oder um unsere Rechte anderweitig zu schützen.
VERHALTENSBASIERTE WERBUNG Wie oben beschrieben verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen zielgerichtete Werbung oder Marketingmitteilungen zur Verfügung zu stellen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten. Weitere Informationen darüber, wie zielgerichtete Werbung funktioniert, finden Sie auf der Aufklärungsseite der Network Advertising Initiative ("NAI") unter http://www.networkadvertising.org/understanding-online-advertising/how-does-it-work.
Sie können zielgerichtete Anzeigen hier deaktivieren:
- FACEBOOK – https://www.facebook.com/settings/?tab=ads
- GOOGLE – https://www.google.com/settings/ads/anonymous
- BING – https://advertise.bingads.microsoft.com/en-us/resources/policies/personalized-ads
Darüber hinaus können Sie einige dieser Dienste über das Opt-out-Portal der Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://optout.aboutads.info/.
DO NOT TRACK Wir weisen Sie darauf hin, dass wir die Datenerfassungs- und -nutzungsverfahren unserer Website nicht ändern, wenn wir von Ihrem Browser ein "Do Not Track"-Signal erhalten.
IHRE RECHTE Wenn Sie in Europa ansässig sind, haben Sie das Recht, auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie besitzen, zuzugreifen und deren Korrektur, Aktualisierung oder Löschung zu fordern. Wenn Sie dieses Recht ausüben möchten, setzen Sie sich über die nachstehenden Kontaktdaten mit uns in Verbindung. Wenn Sie in Europa ansässig sind, weisen wir außerdem darauf hin, dass wir Ihre Daten verarbeiten, um Verträge mit Ihnen zu erfüllen (z. B. wenn Sie über die Website eine Bestellung aufgeben) oder um unsere oben genannten berechtigten Geschäftsinteressen zu verfolgen. Bitte beachten Sie außerdem, dass Ihre Daten außerhalb von Europa, einschließlich Kanada und den Vereinigten Staaten, übertragen werden.
AUFBEWAHRUNG VON DATEN Wenn Sie eine Bestellung über die Website aufgeben, bewahren wir Ihre Bestellinformationen für unsere Aufzeichnungen auf, sofern Sie uns nicht auffordern, diese Daten zu löschen.
ÄNDERUNGEN Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich ändern, um Änderungen unserer Vorgehensweisen zu berücksichtigen, oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder aufsichtsrechtlichen Gründen.
KONTAKT Wenn Sie weitere Informationen zu unseren Datenschutzverfahren benötigen, Fragen haben oder eine Beschwerde einreichen möchten, kontaktieren Sie uns per E-Mail an Maxlvl.fit@gmail.com oder per Post an die unten genannte Adresse:
Maxlevel.fit GmbH Kometenweg 19 68305 Mannheim Deutschland

Max Wasser
Max ist der Ideengeber
und Gründer der heutigen Maxlevel.fit GmbH, angetrieben von der Vision, eine
Lösung zu entwickeln, die Menschen hilft, nach langen Nächten oder intensiven
Workouts fit und energiegeladen in den Tag zu starten. Dabei war ihm ein
geschmacksneutrales, nachhaltiges und idealerweise regional produziertes
Produkt besonders wichtig.

Markus Gromer
Markus Gromer ist ein
Mensch voller Neugier und Wissensdrang. Seine Überzeugung ist klar: Nur ein
gesunder Lebensstil kann helfen, stressige Phasen zu meistern und in Höchstform
zu sein. Als Visionär und treibende Kraft hinter Maxlevel.fit ist er fest davon
überzeugt, dass hochwertige Nahrungsergänzungsmittel den entscheidenden
Unterschied machen, um den Tag erfolgreich zu beginnen.
Das Team
-
Markus Gromer– Der Visionär
Markus Gromer ist
ein Mensch voller Neugier und Wissensdrang. Seine Überzeugung ist klar: Nur ein
gesunder Lebensstil kann helfen, stressige Phasen zu meistern und in Höchstform
zu sein. Als Visionär und treibende Kraft hinter Maxlevel.fit ist er fest davon
überzeugt, dass hochwertige Nahrungsergänzungsmittel den entscheidenden
Unterschied machen, um den Tag erfolgreich zu beginnen. Mit seiner umfassenden
Erfahrung und einem starken Netzwerk strebt Markus danach, Maxlevel.fit zu
einer vertrauenswürdigen Marke zu machen, die Menschen in den
unterschiedlichsten Lebenslagen unterstützt – sei es nach einer langen Nacht
oder vor einem wichtigen Meeting. Sein Ziel? Eine Brand, auf die man sich
verlassen kann und die stets für Qualität steht. -
Sandra Beuck –Kreative Marketingexpertin und Spezialistin für Inhaltsstoffe
Sandra ist der
kreative Kopf von Maxlevel.fit. Sie versteht es, eine Marke zum Leben zu
erwecken. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Marketing und Branding weiß sie
genau, wie man eine starke Verbindung zu Menschen aufbaut. Doch nicht nur das:
Sandra ist auch eine absolute Spezialistin, wenn es um Inhaltsstoffe geht. Ihre
Leidenschaft für gesunde und ausgewogene Ernährung fließt in die
Produktentwicklung ein – von der Auswahl der besten und passenden Inhaltsstoffe
bis hin zur Verpackung, die die Botschaft von Maxlevel.fit transportiert. Sie
stellt sicher, dass Maxlevel.fit nicht nur ein wirkungsvolles Produkt ist,
sondern auch eine Marke, die inspiriert, bewegt und nachhaltige Ergebnisse
liefert. -
Max Wasser –Der Gründer und Ideengeber
Max ist der ursprüngliche
Ideengeber der heutigen Maxlevel.fit GmbH, angetrieben von der Vision, eine
Lösung zu entwickeln, die Menschen hilft, nach langen Nächten oder intensiven
Workouts fit und energiegeladen in den Tag zu starten. Dabei war ihm ein
geschmacksneutrales, nachhaltiges und idealerweise regional produziertes
Produkt besonders wichtig. Gemeinsam mit einem erfahrenen und regionalen
Lohnhersteller hat er seine Idee umgesetzt. Seine Neugier fürs Gründen waren
entscheidend dafür, dass Maxlevel.fit entstanden ist. Seine Mission? Menschen
zu ermöglichen, das Beste aus ihrem Tag herauszuholen, ohne durch Kater oder
Erschöpfung wertvolle Zeit zu verlieren – egal ob nach einer Feier oder einem anstrengenden
Event. -
Alexander Wasser – Der "Head of Logistics"
Alexander Wasser, Vater von Max und liebevoll „Head of Logistics“ genannt, ist seit Beginn ein unverzichtbarer Teil von maxlevel.fit. Als Max damals im Auslandssemester war und die Gründung von maxlevel.fit in Gang setzte, sprang Alexander kurzerhand ein, um seinen Sohn zu unterstützen. Er übernahm alles – von der Wareneingangsprüfung über die Einlagerung bis hin zum Drucken der Labels und dem Versand der Pakete. Was als Unterstützung aus der Not heraus begann, ist heute fester Bestandteil des Unternehmens.
Dank seiner strukturierten Arbeitsweise werden Bestellungen oft noch am selben Tag versendet. Max scherzt häufig, Alexander würde die Pakete am liebsten selbst durch ganz Deutschland fahren, um sicherzustellen, dass alles pünktlich und vollständig bei den Kund*innen ankommt.
Was ist in der GuMo.fit Kapsel?
Magnesium (aus der SangoKoralle)
Warum dieser Inhaltsstoff?
Magnesium ist entscheidend für die Muskelfunktion, den Elektrolythaushalt
und die Energieproduktion im Körper. Gerade nach einem Kater wirkt
Magnesium unterstützend für einen ausgeglichenen Elektrolytehaushalt. Dies
hilft den Magnesiumspiegel wiederherzustellen, was Muskelkrämpfen und
Müdigkeit entgegenwirkt.
Warum diese Menge?
Die Dosierung von 115 mg pro Tagesdosis (zwei Tabletten) deckt etwa 31 %
des empfohlenen Tagesbedarfs, was eine effektive Unterstützung ohne das
Risiko einer Überdosierung bietet. Dies ist eine empfohlene %-Zahl des
Nährstoffwert. Da Magnesium in vielen Vollkornprodukten, Beeren etc.
enthalten sind, ist der Tagesbedarf häufig schnell erreicht.
Ist der Inhaltsstoff vegan?
Die Frage, ob die Sango Koralle als vegan einzustufen ist, wird
unterschiedlich bewertet. Zwar stammt das Magnesium aus der Sango Koralle
aus einer mineralischen Quelle und ist nicht tierischen Ursprungs, da es
aus fossilen, abgestorbenen Korallen gewonnen wird. Allerdings basiert der
Rohstoff auf Überresten ehemals lebender Organismen, was in der veganen
Gemeinschaft unterschiedlich interpretiert wird. Da die Sango Koralle
ausschließlich aus fossilen Beständen geerntet wird, ohne lebende Korallen
zu beeinträchtigen, betrachten einige dies als ausreichend für eine vegane
Klassifizierung. Letztlich bleibt die Einordnung jedoch eine Frage der
persönlichen ethischen Einstellung.
Wie wird die Qualität sichergestellt?
Der Rohstoff wird von zertifizierten Lieferanten bezogen und unterläuft
regelmäßige Laboranalysen um gleichbleibende und hohe Qualität zu
gewährleisten. Die Sango Koralle wird aus den Gewässern um Okinawa
geerntet, wobei nur abgestorbene Korallen verwendet werden, um das
Ökosystem nicht zu schädigen. Zudem wird sie auf Schwermetalle und
Pestizide geprüft.
[1] (http://www.prosana.ch/downloads/proSana_3.2021.pdf) (S.28)
[2] Sonnen Allianz (https://sonnenallianz.spitzen-praevention.com/tag/vitamin-d/)
[3] Verbraucherzentrale (https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/projekt-klartext-nem/bionahrungsergaenzungsmittel-27105 )
[4] Verbraucherzentrale: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/glossar-alles-zu-nahrungsergaenzungsmitteln-von-a-bis-z-17783
[5] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/nahrungsergaenzung/weitere-nahrungsergaenzungsmittel/sango-koralle
[6] https://www.myfairtrade.com/ratgeber/sango-meeres-koralle.html
[7] https://www.myfairtrade.com/ratgeber/sango-meeres-koralle.html
Calcium (aus der Sango Koralle)
Warum dieser Inhaltsstoff?
Calcium trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel und der Muskelfunktion
bei. Außerdem unterstützt Calcium eine normale Signalüberprüfung zwischen
den Nervenzellen. Durch Alkoholkonsum und gerade bei einem Kater läuft der
Körper Gefahr, in einen dehydrierten Zustand zu gelangen. Hier hilft
Calcium, den Elektrolytehaushalt wiederherzustellen. Calcium spielt eine
zentrale Rolle bei der Knochengesundheit und Muskelkontraktion. Besonders
nach Dehydrierung (z. B. durch Alkohol) hilft es, den Elektrolythaushalt
wiederherzustellen.
Warum diese Menge?
Die 230 mg pro Tag stellen decken zu 29 % die Referenzmenge für die
Tageszufuhr des Nährstoffes. Dies hilft, um den Körper zu unterstützen,
ohne ihn zu überlasten.
Ist der Inhaltsstoff vegan?
Ähnlich wie beim Magnesium gibt es auch beim Calcium aus der Sango Koralle
unterschiedliche Auffassungen. Da die Koralle als fossiles Material
geerntet wird, ohne lebende Korallen zu beeinträchtigen, sehen einige
diese Quelle als vegan an. Andere könnten es jedoch anders beurteilen, da
die Sango Koralle ursprünglich von lebenden Organismen stammt. Es handelt
sich um eine mineralische Quelle, die nicht direkt von Tieren stammt.
Wie wird die Qualität sichergestellt?
Der Rohstoff wird von zertifizierten Lieferanten bezogen und unterläuft
regelmäßige Laboranalysen, um gleichbleibende und hohe Qualität zu
gewährleisten. Es gelten die gleichen Qualitätsstandards wie beim
Magnesium: nachhaltige Ernte und gründliche Prüfung auf Verunreinigungen.
Woher stammt der Inhaltsstoff?
Ebenfalls aus den Gewässern um Okinawa, Japan.
[1] https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/trinken/bier/pwiemittelgegendenkater100.html
[2] http://www.prosana.ch/downloads/proSana_3.2021.pdf) (S.28)
[3] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/nahrungsergaenzung/weitere-nahrungsergaenzungsmittel/sango-koralle
[4] https://journals.lww.com/cjasn/Fulltext/2010/01001/Calcium_Metabolism_in_Health_and_Disease.4.aspx
Guarana-Trockenextrakt (10 % Koffein)
Warum dieser Inhaltsstoff?
Guarana ist bekannt für seine natürliche Quelle von Koffein, das die
Müdigkeit reduziert und die Konzentration steigert. Der Vorteil des Trockenextrakts
mit 10 % Koffein besteht darin, dass es einen konstanten, kontrollierten
und gleichmäßigen Koffeingehalt liefert. Im Vergleich zu herkömmlichem
Guarana bietet der standardisierte Trockenextrakt eine zuverlässigere
Dosierung, was insbesondere für Nahrungsergänzungsmittel wichtig ist, da
der Koffeingehalt konsistent bleibt.
Warum diese Menge?
Mit 10 mg Koffein pro Tagesdosis sorgt der Trockenextrakt für einen
sanften Energieschub, der nicht zu stark ist, aber dennoch wach und
fokussiert hält. Dies verhindert eine Überstimulation, wie sie bei höheren
Koffeinmengen auftreten kann. Eine Tasse 250mg Filterkaffe hat
beispielsweise knapp 100 mg Koffein.
Ist der Inhaltsstoff vegan?
Ja, der Guarana-Trockenextrakt ist pflanzlich und somit vegan.
Wie wird die Qualität sichergestellt?
Der Guarana Extrakt wird mit regelmäßigen Laborkontrollen überprüft, um
eine gleichwertige und adäquate Qualität zu gewährleisten. Zudem wird der
Extrakt auf Schadstoffe wie Schwermetalle und Pestizide getestet.
Woher stammt der Inhaltsstoff?
Guarana wird aus nachhaltig bewirtschafteten Plantagen in Südamerika
gewonnen, wo die Pflanze traditionell genutzt wird, um die geistige und
körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern.
[1] https://wholisticresearch.com/guarana/
[2] https://www.mdpi.com/2072-6643/16/12/1892
[3] https://healthnutritionhub.givaudan.com/ingredients/guarana
Ascorbinsäure(Vitamin C)
Warum dieser Inhaltsstoff?
Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, dass unter anderem die
Stärkung des Immunsystems unterstützt und dazu beiträgt, die Zellen vor
oxidativem Stress zu schützen. So kann es mögliche Auswirkungen von
Alkoholkonsum entgegenwirken Außerdem unterstützt es besonders bei einem
Hangover den normalen Energiestoffwechsel und trägt zur Verringerung der
Müdigkeit bei.[1][2]
Warum diese Menge?
Die Dosis von 60 mg pro Tagesdosis entspricht, 75 % des empfohlenen
Nährstoffbezugswertes. Dies ist ausreichend um den Körper zu unterstützen ohne
zu viel Vitamin C zuzuführen.[3][4][5]
Ist der Inhaltsstoff vegan?
Ja, Ascorbinsäure wird synthetisch hergestellt, typischerweise durch die
Fermentation von Glukose, und ist somit vegan-[6]
Wie wird die Qualität sichergestellt?
Ascorbinsäure wird vom Hersteller unter kontrollierten Bedingungen
synthetisiert und regelmäßig auf Verunreinigungen und Pestizidrückstände
geprüft.
Woher stammt der Inhaltsstoff?
Der Vitamin-C-Zusatz wird in der Regel aus fermentierten Zuckern
hergestellt, indem Glukose in Ascorbinsäure umgewandelt wird. Dieser
Prozess wird in einem kontrollierten chemischen Verfahren durchgeführt, um
eine konstante Qualität zu gewährleisten[7]
[1] https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?qid=1454323459180&uri=CELEX:32012R0432
[2] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/vitamine/vitamin-c-uebersicht/vitamin-c
[3] https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/vitamine/vitamin-c-wie-viel-brauchen-wir/
[4] https://dgk.de/gesundheit/mikronaehrstoffe/lexikon/vitamine/vitamin-c-ascorbinsaeure/dosierung.html
[5] https://www.bfr.bund.de/cm/343/hoechstmengenvorschlaege-fuer-vitamin-c-in-lebensmitteln-inklusive-nahrungsergaenzungsmitteln.pdf
[6] https://www.mdpi.com/2072-6643/13/2/615
[7] https://www.mdpi.com/2072-6643/13/2/615
[8] https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/vitamine/vitamin-c-wie-viel-brauchen-wir/
[9] https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Vitamin-C-in-Lebensmitteln-unterstuetzt-Immunsystem,vitaminc102.html
[10] https://ods.od.nih.gov/factsheets/VitaminC-HealthProfessional/
[11] https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/vitamine/vitamin-c-wie-viel-brauchen-wir/
Weidenrindenextrakt (15 % Salicin)
Warum dieser Inhaltsstoff?
Das in Weidenrinde enthaltene Salicin wird vom Körper unter anderem in
Salicylsäure umgewandelt. Diese üben schmerzlinderte und
entzündungshemmende Wirkung aus. Besonders bei Kopf- und Gliederschmerzen
ist Salicylsäure wirksam, ein Plus bei jedem Kater.
Warum diese Menge?
Die Menge von 6 mg Salicin pro Tagesdosis bietet eine milde, aber
wirksame Dosis, um Entzündungen und leichte Schmerzen zu lindern. Diese
Dosierung ist ausreichend, um die schmerzlindernde Wirkung zu erzielen,
ohne die Magenreizung oder Blutverdünnung, die synthetisches Aspirin
verursachen kann.
Ist der Inhaltsstoff vegan?
Ja, Weidenrindenextrakt ist pflanzlich und somit vegan. Er wird aus der
Rinde verschiedener Weidenarten gewonnen, hauptsächlich aus der
Silber-Weide (Salix alba), der Purpur-Weide (Salix purpurea) und der
Reif-Weide (Salix daphnoides)
Wie wird die Qualität sichergestellt?
Der Extrakt wird au s nachhaltig geernteter Weidenrinde gewonnen und auf
Schwermetalle sowie Pestizide geprüft, um höchste Reinheit zu
gewährleisten.
Woher stammt der Inhaltsstoff?
Weidenrindenextrakt stammt meist aus Europa, wo die Weide
traditionell für ihre heilenden Eigenschaften genutzt wird. Die Pflanze
wird seit Jahrhunderten in der Volksmedizin zur Behandlung von Schmerzen
und Fieber eingesetzt. [1][2]
[1] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/nahrungsergaenzung/heilpflanzen/weidenrinde
[2] https://family-practice-berlin.de/wirkung-weidenrinde/
[3] https://ods.od.nih.gov/factsheets/VitaminC-HealthProfessional/
Silymarin (Mariendistel-Extrakt, 80 % Silymarin)
Warum dieser Inhaltsstoff?
Silymarin, der Hauptwirkstoff der Mariendistel, ist für seine
leberschützenden Eigenschaften bekannt. Es unterstützt die Leber bei der
Regeneration und schützt die Leberzellen vor Toxinen, einschließlich
Alkohol, Umweltgiften und Medikamenten. Studien haben gezeigt, dass
Silymarin freie Radikale abfängt, entzündungshemmend wirkt und die
Zellentgiftung unterstützt, was bei der Regeneration der Leber hilft,
besonders nach Alkoholkonsum oder anderen Belastungen der Leber.[1][2]
Warum diese Menge?
Mit 30 mg pro Tagesdosis erhält der Konsument eine Menge des
Inhaltsstoffes, um die Leberfunktionen zu fördern, insbesondere bei
erhöhter Belastung durch Alkoholkonsum.
Ist der Inhaltsstoff vegan?
Ja, Silymarin aus Mariendistel ist pflanzlich und somit vegan.
Wie wird die Qualität sichergestellt?
Der Mariendistel-Extrakt wird auf einen Gehalt von 80 % Silymarin
standardisiert, was eine gleichmäßige Wirksamkeit gewährleistet.
Regelmäßige Tests des Herstellers auf Schwermetalle und Pestizide stellen
sicher, dass der Extrakt rein und sicher für den Konsum ist.
Woher stammt der Inhaltsstoff?
Die Mariendistel stammt ursprünglich aus Südeuropa, Westasien und
Nordafrika und wird heute weltweit angebaut. Sie wird seit Jahrhunderten
für ihre heilenden Eigenschaften, besonders in der Lebertherapie, genutzt.
[1] https://www.loges.de/inhaltsstoff-lexikon/mariendistel-extrakt
[2] https://www.phytodoc.de/heilpflanzen/mariendistel#google_vignette
[3] https://karger.com/szg/article-pdf/26/4/198/3561131/000364926.pdf
[4] https://mecklenburg-vorpommern.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/umweltbildung/naturapotheke/heilpflanzenportraets/29459.html
[5] https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-5152532009/stellenwert-von-silymarin-in-der-praevention-von-leberschaeden/
[6] https://ihjo.de/gesundheit-wohlbefinden/silymarin-wirkung/
[7] https://www.supplementa.com/magazin/mariendistel-leber-regenerieren-und-entgiftungsprozesse-foerdern-mit-silymarin/
Zink (alsZinkbisglycinat)
Warum dieser Inhaltsstoff?
Zink spielt eine wichtige Rolle im Immunsystem, insbesondere bei der
Aktivierung von Immunzellen wie T-Lymphozyten, Makrophagen und natürlichen
Killerzellen. Es unterstützt außerdem den Schutz vor oxidativem Stress,
indem es als Antioxidans wirkt und freie Radikale neutralisiert. Zink ist
auch entscheidend für die Zellregeneration und die Wundheilung. Eine
ausreichende Zinkzufuhr kann die Immunantwort stärken und die Regeneration
nach einem Kater fördern, indem es Entzündungen reduziert und das
Immunsystem unterstützt
Warum diese Menge?
Eine Tagesdosis von 10 mg Zink deckt den durchschnittlichen Bedarf, der
bei Erwachsenen bei etwa 7-10 mg liegt, abhängig von Alter und Geschlecht.
Diese Menge unterstützt das Immunsystem und hilft, den Zinkspiegel nach
erhöhtem Stress, wie zum Beispiel Alkoholkonsum, wieder aufzufüllen.
Untersuchungen zeigen, dass Zinkmangel zu einer geschwächten Immunabwehr
führen kann, weshalb die Zufuhr gerade in stressigen Situationen wichtig
ist.[1]
Ist der Inhaltsstoff vegan?
Zinkbisglycinat ist eine chelatierte Form von Zink, bei der das Zink an
die Aminosäure Glycin gebunden ist. Diese Form ist vegan, da sie
synthetisch hergestellt wird und keine tierischen Bestandteile enthält
Wie wird die Qualität sichergestellt?
Zinkbisglycinat wird aufgrund seiner hohen Bioverfügbarkeit ausgewählt, da
diese Form von Zink leichter vom Körper aufgenommen wird als andere
Zinkverbindungen. Studien bestätigen, dass chelatisierte Zinkformen besser
resorbiert werden, was eine effektivere Aufnahme und Nutzung des
Spurenelements ermöglichten. Außerdem wird der Rohstoff regelmäßig vom
Hersteller auf Schadstoffe und Schwermetalle geprüft, um höchste Reinheit
zu gewährleisten.
Woher stammt der Inhaltsstoff?
Zink wird weltweit in verschiedenen Regionen abgebaut. Die Verarbeitung zu
Zinkbisglycinat erfolgt, um die Bioverfügbarkeit zu maximieren.
Chelatierte Formen wie Zinkbisglycinat sind besonders effektiv, da sie im
Verdauungstrakt besser absorbiert werden.
[1] https://www.aerzteblatt.de/archiv/215078/Versorgungsstatus-mit-Vitaminen-und-Mineralstoffen-bei-veganer-Ernaehrungsweise
[2] https://jps.biomedcentral.com/articles/10.1007/s12576-017-0571-7
Ginsenoside (aus Ginseng-Wurzel-Extrakt, 20 % Ginsenoside)
Warum dieser Inhaltsstoff?
Ginsenoside, die aktiven Verbindungen im Ginseng, sind für ihre positiven
Auswirkungen auf Stressreduktion und Energieförderung bekannt. Sie helfen,
die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern und den Körper
nach Stresssituationen oder übermäßigem Alkoholkonsum wieder zu
revitalisieren. Studien zeigen, dass Ginseng besonders bei der
Unterstützung der mentalen Klarheit und körperlichen Ausdauer effektiv ist.[1][2]
Warum diese Menge?
Eine Tagesdosis von 5 mg Ginsenosiden stellt eine moderate Menge dar, die
ausreicht, um Erschöpfung zu lindern und den Energiehaushalt zu fördern,
ohne den Körper zu überlasten.
Ist der Inhaltsstoff vegan?
Ja, da Ginseng eine Pflanze ist, sind Ginsenoside vegan und somit auch für
Menschen mit einer pflanzlichen Ernährung geeignet.
Wie wird die Qualität sichergestellt?
Der Ginseng-Extrakt wird auf 20 % Ginsenoside standardisiert, um eine
gleichmäßige und zuverlässige Wirkung sicherzustellen. Zusätzlich wird der
Extrakt vom Hersteller auf Schadstoffe wie Schwermetalle und Pestizide
geprüft, um die Reinheit und Sicherheit des Produkts zu gewährleisten.
Woher stammt der Inhaltsstoff?
Ginseng wird hauptsächlich in Asien, besonders in Korea und China,
angebaut, wo er seit Jahrhunderten für seine medizinischen Eigenschaften
geschätzt wird.
[1] https://link.springer.com/article/10.1007/s11010-021-04162-w (S. 3331)
[2] https://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007/978-981-15-4148-3_42 (S. 1763 - 1783)
[3] https://www.gesundheitswissen.de/heilpflanzen/heilpflanzen-seelisches-wohlbefinden/ginseng-erfahren-sie-alles-ueber-die-heilende-kraft-der-wurzel/
[4] https://www.florafarm.de/ginseng-gegen-stress
[5] https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Ginseng-Positive-Wirkung-auf-die-Selbstheilung-des-Koerpers,ginseng162.html
[6] https://www.fitbook.de/gesundheit/ginseng-wurzel-wirkung-1#h-sources (Autor interviewen?)
[7] https://xbyx.de/blogs/magazin/ginseng-wirkung (Autorin interviwen?)
Pyridoxal-5'-Phosphat (Vitamin B6)
Warum dieser Inhaltsstoff?
Pyridoxal-5'-Phosphat (PLP), die aktive Form von Vitamin B6, ist
entscheidend für über 100 enzymatische Reaktionen im Körper, insbesondere
im Aminosäurestoffwechsel und bei der Neurotransmitterproduktion. Es
unterstützt die Umwandlung von Aminosäuren, fördert die Synthese von
Neurotransmittern wie Serotonin und Dopamin und hilft somit, Müdigkeit und
Erschöpfung zu verringern – besonders relevant nach körperlicher Belastung
oder Katerzuständen.[1]
Warum diese Menge?
Die 1,4 mg pro Tagesdosis decken die volle Angabe des
Nährstoffbezugswertes. (100 % NRV). Die aktive Form von Vitamin B6 stellt sicher,
dass der Körper es direkt nutzen kann, ohne es erst umwandeln zu müssen,
was besonders effizient ist.
Ist der Inhaltsstoff vegan?
Ja, Pyridoxal-5'-Phosphat ist vegan, da es synthetisch hergestellt wird
und somit keine tierischen Bestandteile enthält.
Wie wird die Qualität sichergestellt?
Die Qualität des Pyridoxal-5'-Phosphats wird durch strenge Reinheits- und
Qualitätskontrollen des Herstellers sichergestellt. Diese beinhalten Tests
auf Schadstoffe und Verunreinigungen, um eine sichere und gleichmäßige
Wirkung zu garantieren.
Woher stammt der Inhaltsstoff?
Pyridoxal-5'-Phosphat wird synthetisch hergestellt, um gleichbleibende
Qualität und Reinheit sicherzustellen. Diese Quellen bieten
wissenschaftliche Grundlage für die Wirksamkeit und Qualität von
Pyridoxal-5'-Phosphat in Nahrungsergänzungsmitteln.
[1] https://ods.od.nih.gov/factsheets/VitaminB6-HealthProfessional/
[2] https://www.loges.de/inhaltsstoff-lexikon/vitamin-b6-pyridoxin
[3] https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2008/daz-14-2008/vitamin-b6-mischt-kraeftig-im-stoffwechsel-mit
[4] https://dgk.de/gesundheit/mikronaehrstoffe/lexikon/vitamine/vitamin-b6-pyridoxin.html
[5] https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2008/daz-14-2008/vitamin-b6-mischt-kraeftig-im-stoffwechsel-mit
Riboflavin-5'-Phosphat (Vitamin B2)
Warum dieser Inhaltsstoff?
Riboflavin-5'-Phosphat, die aktive Form von Vitamin B2, unterstützt den
Energiestoffwechsel und schützt Zellen vor oxidativem Stress. Es wirkt als
Coenzym für Enzyme, die im antioxidativen Schutzsystem eine wichtige Rolle
spielen, wie z.B. Glutathion-Reduktase, die bei der Reduzierung von
oxidierten Glutathionen hilft, die Zellen schädigen können. Dieser Schutz
ist besonders wichtig nach einem Kater, wenn der Körper zusätzlichen
Stress durch Alkoholabbau und Entzündungen erfährt. Da der Körper nach
einem Kater häufig unter Energiemangel leidet und durch den Alkoholabbau
zusätzlicher oxidativer Stress entsteht, kann Vitamin B2 bei der Erholung
helfen, indem es diese Prozesse unterstützt.[1][2]
Warum diese Menge?
Mit 1,4 mg pro Tagesdosis wird der volle %-Wert für den
Nährstoffbezugswert (100 % NRV) gedeckt. Diese Menge ist ausreichend, um
den Energiestoffwechsel zu unterstützen und Müdigkeit sowie Erschöpfung zu
lindern. Laut den Referenzwerten der Deutschen Gesellschaft für Ernährung
(DGE) wird eine tägliche Zufuhr von 1,4 mg Vitamin B2 für Erwachsene
empfohlen.[3]
Ist der Inhaltsstoff vegan?
Ja, Riboflavin-5'-Phosphat wird synthetisch hergestellt und ist somit
vegan. Diese Herstellungsmethode stellt sicher, dass es keine tierischen
Bestandteile enthält.
Wie wird die Qualität sichergestellt?
Der Wirkstoff wird synthetisch produziert, um eine gleichbleibend hohe
Qualität zu gewährleisten. Regelmäßige Prüfungen auf Reinheit und
Schadstoffe wie Schwermetalle werden durchgeführt, um die Sicherheit des
Produkts sicherzustellen.
Woher stammt der Inhaltsstoff?
Riboflavin-5'-Phosphat wird industriell synthetisiert, was eine konstante
und kontrollierte Qualität gewährleistet.
[1] https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/riboflavin/
[2] https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2009/daz-48-2009/vitamin-b2-zur-prophylaxevon-migraeneattacken
[3] https://dgk.de/gesundheit/mikronaehrstoffe/lexikon/vitamine/vitamin-b2-riboflavin.html ; https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/riboflavin/
[4] https://www.cambridge.org/core/journals/british-journal-of-nutrition/article/riboflavin-is-an-antioxidant-a-review-update/6434B395E5D41953FDF975198679FF59
[5] https://www.cambridge.org/core/journals/british-journal-of-nutrition/article/riboflavin-vitamin-b2-and-oxidative-stress-a-review/808987B9D15917EC23885EDFF5E17534
[6] https://www.gesundheit.de/ernaehrung/naehrstoffe/vitamine/vitamin-b2-riboflavin-id213385/ (Autorinnen interviewen?)
[7] https://efsa.onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.2903/j.efsa.2016.4349
Thiaminhydrochlorid (Vitamin B1)
Warum dieser Inhaltsstoff?
Thiamin (Vitamin B1) ist essentiell für den Kohlenhydratstoffwechsel und
die Energieproduktion. Es wird vom Körper benötigt, um Kohlenhydrate in
Energie umzuwandeln, was besonders nach einem Kater wichtig ist, um die
Energiereserven wieder aufzufüllen. Zudem unterstützt es die normale Funktion
des Nervensystems und spielt eine Schlüsselrolle bei der Reizweiterleitung
im Nervensystem.
Warum diese Menge?
Eine Tagesdosis von 1,1 mg Thiamin deckt den vollständigen %-Wert des
%-Wert für den Nährstoffbezugswert an Vitamin B1 (100 % des empfohlenen
Tagesbedarfs), um eine ausreichende Energieproduktion zu gewährleisten.
Diese Menge ist ausreichend, um den Körper bei normaler körperlicher
Belastung optimal zu unterstützen.[1]
Ist der Inhaltsstoff vegan?
Ja, Thiaminhydrochlorid ist vegan. Es wird synthetisch hergestellt und
enthält keine tierischen Bestandteile.
Wie wird die Qualität sichergestellt?
Thiaminhydrochlorid ist eine stabile Form von Thiamin und wird aufgrund
seiner hohen Stabilität und geringen Hygroskopizität gewählt. Es wird vom
Hersteller auf Reinheit und Qualität getestet, um sicherzustellen, dass es
frei von Verunreinigungen ist und eine gleichmäßige Wirkung bietet.
Woher stammt der Inhaltsstoff?
hiaminhydrochlorid wird synthetisch hergestellt, um eine gleichbleibende
Qualität und Reinheit zu gewährleisten. Diese Form ermöglicht eine
standardisierte Dosierung und hohe Bioverfügbarkeit.
[1] https://www.bfr.bund.de/cm/343/hoechstmengenvorschlaege-fuer-vitamin-b1-vitamin-b2-und-pantothensaeure-in-lebensmitteln-inklusive-nahrungsergaenzungsmitteln.pdf
[2] https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/vitamine/vitamin-b1-thiamin-mangel-entgegenwirken/
[3] https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/thiamin/
[4] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/vitamine/b-vitamine/vitamin-b1
[5] https://www.klartext-nahrungsergaenzung.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/vitamin-b1-thiamin-fuer-herz-und-nerven-26582
[6] https://www.vitalstoff-lexikon.de/Vitamin-B-Komplex/Thiamin-Vitamin-B1/Definition-Synthese-Resorption-Transport-und-Verteilung
Folsäure
Warum dieser Inhaltsstoff?
Folsäure (Vitamin B9) ist entscheidend für die Zellteilung und spielt eine
Schlüsselrolle bei der DNA-Synthese. Darüber hinaus unterstützt Folsäure
das Immunsystem, indem sie die Bildung von weißen Blutkörperchen fördert
und hilft, Müdigkeit und Erschöpfung zu reduzieren. Dies ist besonders
relevant bei erhöhtem Energiebedarf oder bei Stresssituationen wie einem
Kater.
Warum diese Menge?
Mit 200 µg pro Tagesdosis wird der gesamte Tagesbedarf (100 % NRV)
abgedeckt, um den Körper zu unterstützen. Die Deutsche Gesellschaft für
Ernährung (DGE) empfiehlt für Erwachsene eine Zufuhr von 200-400 µg pro
Tag, um die Gesundheit zu unterstützen.
Ist der Inhaltsstoff vegan?
Folsäure ist synthetisch hergestellt und somit vegan. Es gibt keine
tierischen Bestandteile in der Produktion von Folsäure, was sie für vegane
Ernährungsweisen geeignet macht.
Wie wird die Qualität sichergestellt?
Folsäure wird synthetisch produziert und unterliegt strengen Reinheits-
und Qualitätstests. Die vom Hersteller durchgeführten Tests stellen
sicher, dass die Folsäure in Nahrungsergänzungsmitteln die erforderlichen
Standards erfüllt und frei von Verunreinigungen ist.
Woher stammt der Inhaltsstoff?
Der Rohstoff Folsäure wird synthetisch hergestellt, um eine
gleichbleibende Qualität sicherzustellen. Diese Methode ermöglicht eine
zuverlässige und konsistente Zufuhr von Folsäure in
Nahrungsergänzungsmitteln.
[1] https://www.tk.de/techniker/magazin/ernaehrung/essen-und-wissen/folsaeure-vitamin-b9-2004756?tkcm=aaus
[2] https://www.gf-biofaktoren.de/wissenswertes-ueber-biofaktoren/steckbriefe/folsaeure-biofaktor-fuer-zellteilung-blutbildung-und-herz-kreislaufsystem/
[3] https://www.aerzteblatt.de/archiv/42187/Gesundheitliche-Bedeutung-der-Folsaeurezufuhr
[4] https://www.vitalstoff-lexikon.de/Vitamin-B-Komplex/Folsaeure-Folat/Definition-Synthese-Resorption-Transport-und-Verteilung
Methylcobalamin(Vitamin B12)
Warum dieser Inhaltsstoff?
Methylcobalamin ist die bioaktive Form von Vitamin B12, die direkt
vom Körper verwendet werden kann, ohne dass sie erst umgewandelt werden
muss. Vitamin B12 unterstützt die normale Funktion des Nervensystems,
trägt zur Reduzierung von Müdigkeit bei und spielt eine wichtige Rolle bei
der Zellteilung. Es ist besonders nützlich nach einem Kater, um das
Nervensystem zu stabilisieren und die Regeneration zu fördern.
Warum diese Menge?
Die Tagesdosis von 20 µg Methylcobalamin (Vitamin B12) entspricht 800 %
der Referenzmenge für die tägliche Zufuhr (NRV). Obwohl dies hoch
erscheint, ist Vitamin B12 wasserlöslich, und überschüssige Mengen werden
über den Urin ausgeschieden. Daher gibt es kein erhöhtes Risiko für
Toxizität. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat
keine obere Grenze für Vitamin B12 festgelegt. Eine höhere Dosierung ist
sinnvoll, um bei erhöhtem Bedarf, wie durch Alkoholkonsum oder
Mangelzustände, ausreichend Vitamin B12 bereitzustellen und Defizite
schnell auszugleichen.
Ist der Inhaltsstoff vegan?
Ja, Methylcobalamin ist vegan. Es wird synthetisch hergestellt und enthält
keine tierischen Produkte, was es zu einer geeigneten Quelle für Veganer
macht.
Wie wird die Qualität sichergestellt?
Methylcobalamin wird synthetisch produziert und unter strengen Reinheits-
und Qualitätstests des Herstellers geprüft, um eine hohe Bioverfügbarkeit
und Wirksamkeit zu gewährleisten.
Woher stammt der Inhaltsstoff?
Methylcobalamin wird durch biotechnologische Verfahren synthetisiert, um
eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten.
[1] https://www.mywaybettyford.de/suchtkompendium/vitaminmangel-durch-alkohol/
[2] https://dgk.de/gesundheit/mikronaehrstoffe/lexikon/vitamine/vitamin-b-12-cobalamin.html
[3] https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2018/daz-28-2018/vitamin-b12-alternative-methylcobalamin-kann-man-nehmen-muss-man-aber-nicht
Glycin
Warum dieser Inhaltsstoff?
Natriumchlorid (Salz) ist essenziell für die Regulierung des
Elektrolythaushalts im Körper. Es unterstützt die Aufrechterhaltung des
Flüssigkeitsgleichgewichts und hilft, den Blutdruck zu stabilisieren. Nach
einem Kater ist es besonders nützlich, um den Verlust von Elektrolyten
auszugleichen.
Warum diese Menge?
Eine moderate Menge von 100 mg Natriumchlorid pro Tagesdosis kann den
Elektrolythaushalt effektiv unterstützen und hilft dabei, den
Flüssigkeitshaushalt und die Blutsalze im Gleichgewicht zu halten.
Ist der Inhaltsstoff vegan?
Ja, Natriumchlorid ist vegan, da es ein mineralischer Inhaltsstoff ist.
Wie wird die Qualität sichergestellt?
Natriumchlorid wird nach strengen Reinheitsstandards des Herstellers
verarbeitet und regelmäßig auf Verunreinigungen überprüft, um eine hohe
Qualität zu garantieren.
Woher stammt der Inhaltsstoff?
Natriumchlorid wird in der Regel aus natürlichen Salzquellen gewonnen und
unterliegt dabei strengen Qualitätskontrollen.
[1] https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/was-sind-elektrolyte/
[2] https://www.msdmanuals.com/de/heim/hormon-und-stoffwechselerkrankungen/elektrolythaushalt/%C3%BCberblick-%C3%BCber-die-funktion-von-natrium-im-k%C3%B6rper
[3] https://www.helios-gesundheit.de/magazin/news/02/elektrolyt-haushalt/
[4] https://www.stoffwechselzentrum-steps.ch/de/angebot_wasser-elektrolyte.html
Natriumchlorid (Salz)
Warum dieser Inhaltsstoff?
Glycin ist eine nicht-essenzielle Aminosäure, die eine beruhigende
Wirkung auf das Nervensystem hat. Sie hilft, den Körper zu entspannen und
die Schlafqualität zu verbessern, was nach einem Kater besonders wichtig
sein kann. Glycin unterstützt auch die Leber bei der Entgiftung.
Warum diese Menge?
Eine Tagesdosis von 22,9 mg liefert eine moderate Menge Glycin, die
ausreicht, um die beruhigende Wirkung auf das Nervensystem zu entfalten
und gleichzeitig die Regeneration zu fördern, insbesondere nach Stress
oder einem Kater. Diese Menge hilft dem Körper, das Nervensystem zu
stabilisieren und die Leberfunktion zu unterstützen.
Ist der Inhaltsstoff vegan?
Ja, Glycin kann synthetisch hergestellt werden und ist somit vegan.
Wie wird die Qualität sichergestellt?
Synthetisch hergestelltes Glycin wird auf Reinheit und Qualität geprüft,
um sicherzustellen, dass es keine Verunreinigungen enthält und eine
gleichbleibende Qualität aufweist. Diese Tests gewährleisten die
Wirksamkeit und Sicherheit des Produkts.
Woher stammt der Inhaltsstoff?
Glycin wird synthetisch produziert, um eine gleichbleibende Qualität und
Reinheit sicherzustellen.
[1] https://www.lebenskraftpur.de/blogs/ratgeber/glycin-hochpotente-aminosaeure-mit-vielen-gesundheitlichen-vorteilen-ein-ueberblick
[2] https://lexicanum.de/gesundheit/glycin-wirkung-auf-die-psyche/
[3] https://www.aerzteblatt.de/archiv/215078/Versorgungsstatus-mit-Vitaminen-und-Mineralstoffen-bei-veganer-Ernaehrungsweise
Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) – Kapselhülle
Warum dieser Inhaltsstoff?
HPMC ist eine pflanzliche Alternative zu Gelatine, die in der
Herstellung von veganen Kapseln verwendet wird. Sie ist geschmacksneutral
und leicht verdaulich. HPMC schützt den Inhalt der Kapsel vor Feuchtigkeit
und anderen Umwelteinflüssen, wodurch die Stabilität der Wirkstoffe
gesichert wird.
Warum diese Kapselhülle?
HPMC wird wegen ihrer Stabilität und pflanzlichen Herkunft gewählt. Sie
löst sich im Magen zuverlässig auf und gibt die Inhaltsstoffe frei, ohne
mit den Wirkstoffen zu interagieren.
Ist der Inhaltsstoff vegan?
Ja, HPMC ist 100 % vegan, da es aus pflanzlicher Zellulose gewonnen wird.
Wie wird die Qualität sichergestellt?
HPMC wird aus hochreiner Zellulose hergestellt und unter strengen
Qualitätskontrollen vom Hersteller geprüft. Es erfüllt die gängigen
Standards für Nahrungsergänzungsmittel in Bezug auf Reinheit und
Sicherheit.
Woher stammt der Inhaltsstoff?
HPMC wird aus pflanzlichen Zellstoffquellen gewonnen, häufig aus Bäumen
wie Kiefer und Fichte, die für ihre nachhaltige Nutzung bekannt sind.
[1] https://www.sonnen-vitamine.de/blogs/news/hpmc-vs-pullulan-kapselhuelle?srsltid=AfmBOootqTdELHkThY8-P8fT3z5fVlFg1nSPlLMxcT879KKetEfJzc1X
[2] https://www.pharmatechnik-online.com/hpmc-versus-gelatine/
Literaturverzeichnis
Ärzteblatt, D. Ä.
G. R. D. (2004, 4. Juni). Gesundheitliche Bedeutung der Folsäurezufuhr.
Deutsches Ärzteblatt. Abgerufen am 22. September 2024, von
https://www.aerzteblatt.de/archiv/42187/Gesundheitliche-Bedeutung-der-Folsaeurezufuhr
Ärzteblatt, D. Ä.
G. R. D. (2020a, August 31). Versorgungsstatus mit Vitaminen und
Mineralstoffen bei veganer Ernährungsweise. Deutsches Ärzteblatt. Abgerufen
am 21. September 2024, von
https://www.aerzteblatt.de/archiv/215078/Versorgungsstatus-mit-Vitaminen-und-Mineralstoffen-bei-veganer-Ernaehrungsweise
Ärzteblatt, D. Ä.
G. R. D. (2020b, August 31). Versorgungsstatus mit Vitaminen und
Mineralstoffen bei veganer Ernährungsweise. Deutsches Ärzteblatt. Abgerufen
am 22. September 2024, von
https://www.aerzteblatt.de/archiv/215078/Versorgungsstatus-mit-Vitaminen-und-Mineralstoffen-bei-veganer-Ernaehrungsweise
Ärzteblatt, D. Ä.
G. R. D. (2020c, August 31). Versorgungsstatus mit Vitaminen und
Mineralstoffen bei veganer Ernährungsweise. Deutsches Ärzteblatt. Abgerufen
am 22. September 2024, von
https://www.aerzteblatt.de/archiv/215078/Versorgungsstatus-mit-Vitaminen-und-Mineralstoffen-bei-veganer-Ernaehrungsweise
Ashoori, M. & Saedisomeolia, A. (2014). Riboflavin
(vitamin B2) and oxidative stress: a review. British Journal Of Nutrition,
111(11), 1985–1991. https://doi.org/10.1017/s0007114514000178
Avoxa, M. D. A.
(o. D.). Befragung:
Stellenwert von Silymarin in der Prävention von Leberschäden. Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker
GmbH. Abgerufen am 22. September 2024, von
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-5152532009/stellenwert-von-silymarin-in-der-praevention-von-leberschaeden/
Bach, H. V., Kim, J., Myung, S. & Cho, Y. A. (2016).
Efficacy of Ginseng Supplements on Fatigue and Physical Performance: a
Meta-analysis. Journal Of Korean Medical Science, 31(12), 1879.
https://doi.org/10.3346/jkms.2016.31.12.1879
Bachmann, C. (2014). Mariendistel zur Behandlung verschiedener Leberschäden: Klinische Studien
belegen die Wirksamkeit. Schweizerische Zeitschrift für Ganzheitsmedizin /
Swiss Journal Of Integrative Medicine, 26(4), 198–200.
https://doi.org/10.1159/000364926
Bio-Nahrungsergänzungsmittel
| verbraucherzentrale.de.
(2024, 7. Dezember). Verbraucherzentrale.de. Abgerufen am 21. September 2024,
von
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/projekt-klartext-nem/bionahrungsergaenzungsmittel-27105
Bundesinstitut
für Risikobewertung. (2021a). Höchstmengen für Vitamin B1, Vitamin B2 und
Pantothensäure in Lebensmitteln inklusive Nahrungsergänzungsmitteln. In Bundesinstitut
für Risikobewertung. Abgerufen am 22. September 2024, von
https://www.bfr.bund.de/cm/343/hoechstmengenvorschlaege-fuer-vitamin-b1-vitamin-b2-und-pantothensaeure-in-lebensmitteln-inklusive-nahrungsergaenzungsmitteln.pdf
Bundesinstitut
für Risikobewertung. (2021b). Höchstmengenvorschläge für Vitamin C in
Lebensmitteln inklusive Nahrungsergänzungsmitteln. In Bundesinstitut für
Risikobewertung.
https://www.bfr.bund.de/cm/343/hoechstmengenvorschlaege-fuer-vitamin-c-in-lebensmitteln-inklusive-nahrungsergaenzungsmitteln.pdf
Carina Rehberg.
(2024, 27. Februar). Weidenrinde gegen Schmerzen, Fieber und Entzündungen. Zentrum
der Gesundheit.
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/nahrungsergaenzung/heilpflanzen/weidenrinde
Den
Elektrolyt-Haushalt: Blutsalze im Gleichgewicht. (o. D.). Helios
Gesundheit.
https://www.helios-gesundheit.de/magazin/news/02/elektrolyt-haushalt/
Deutsches
Grünes Kreuz E.V.: Dosierung. (o. D.). Deutsches Grünes Kreuz e.V. Abgerufen am 21. September
2024, von
https://dgk.de/gesundheit/mikronaehrstoffe/lexikon/vitamine/vitamin-c-ascorbinsaeure/dosierung.html
Doseděl, M.,
Jirkovský, E., Macáková, K., Krčmová, L. K., Javorská, L., Pourová, J.,
Mercolini, L., Remião, F., Nováková, L., Mladěnka, P. & Oemonom, O. B. O.
(2021a). Vitamin C—Sources, Physiological Role, Kinetics, Deficiency,
Use, Toxicity, and Determination. Nutrients, 13(2), 615.
https://doi.org/10.3390/nu13020615
Doseděl, M., Jirkovský, E., Macáková, K., Krčmová, L. K.,
Javorská, L., Pourová, J., Mercolini, L., Remião, F., Nováková, L., Mladěnka,
P. & Oemonom, O. B. O. (2021b). Vitamin C—Sources, Physiological Role,
Kinetics, Deficiency, Use, Toxicity, and Determination. Nutrients, 13(2), 615.
https://doi.org/10.3390/nu13020615
Family-Practice.
(2024a, Mai 3). Die Wirksamkeit der Weidenrinde: Analyse, Vergleich und
Vorteile in der Parapharmazie. Familienapotheke. Abgerufen am 21. September
2024, von https://family-practice-berlin.de/wirkung-weidenrinde/
Family-Practice.
(2024b, Mai 3). Die Wirksamkeit der Weidenrinde: Analyse, Vergleich und
Vorteile in der Parapharmazie. Familienapotheke.
https://family-practice-berlin.de/wirkung-weidenrinde/
FloraFarm GmbH.
(o. D.). Ginseng gegen Stress | Natürliche Stressbewältigung.
Ginseng Gegen Stress | Natürliche Stressbewältigung. Abgerufen am 22. September
2024, von https://www.florafarm.de/ginseng-gegen-stress
Folsäure –
Biofaktor für Zellteilung, Blutbildung und Herz-Kreislaufsystem. (o. D.).
https://www.gf-biofaktoren.de/wissenswertes-ueber-biofaktoren/steckbriefe/folsaeure-biofaktor-fuer-zellteilung-blutbildung-und-herz-kreislaufsystem/
Folsäure
(Folat) - Definition, Synthese, Resorption, Transport und Verteilung |
DocMedicus Vitalstofflexikon. (o. D.).
https://www.vitalstoff-lexikon.de/Vitamin-B-Komplex/Folsaeure-Folat/Definition-Synthese-Resorption-Transport-und-Verteilung
Folsäure:
wichtig für die Zellteilung | Die Techniker. (2023, 22. November). Die Techniker. https://www.tk.de/techniker/magazin/ernaehrung/essen-und-wissen/folsaeure-vitamin-b9-2004756?tkcm=aaus
Gesundheitskasse,
A.-. D. (2023a, April 18). Was sind Elektrolyte? AOK - die Gesundheitskasse.
https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/was-sind-elektrolyte/
Gesundheitskasse,
A.-. D. (2023b, Mai 19). Vitamin C – wie viel brauchen wir? AOK - die
Gesundheitskasse.
https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/vitamine/vitamin-c-wie-viel-brauchen-wir/
Gesundheitskasse,
A.-. D. (2023c, Dezember 8). Vitamin B1: Thiamin-Mangel entgegenwirken. AOK
- die Gesundheitskasse.
https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/vitamine/vitamin-b1-thiamin-mangel-entgegenwirken/
Gesundheitswissen,
R. (2022, 13. September). Ginseng - erfahren Sie alles über die heilende Kraft
der Wurzel. Gesundheitswissen.
https://www.gesundheitswissen.de/heilpflanzen/heilpflanzen-seelisches-wohlbefinden/ginseng-erfahren-sie-alles-ueber-die-heilende-kraft-der-wurzel/
Glossar: Alles
zu Nahrungsergänzungsmitteln von A bis Z | Verbraucherzentrale.de. (o. D.). Verbraucherzentrale.de.
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/glossar-alles-zu-nahrungsergaenzungsmitteln-von-a-bis-z-17783
Glycin -
Definition, Synthese, Resorption, Transport und Verteilung | DocMedicus
Vitalstofflexikon.
(o. D.).
https://www.vitalstoff-lexikon.de/Aminosaeuren/Glycin/Definition-Synthese-Resorption-Transport-und-Verteilung
Glycin: Entdecken
Sie die Wirkung auf die Psyche. (2024, 19. Mai). Themenmagazin.
Abgerufen am 22. September 2024, von
https://lexicanum.de/gesundheit/glycin-wirkung-auf-die-psyche/
Glycin:
Hochpotente Aminosäure mit vielen gesundheitlichen Vorteilen – Ein Überblick. (2022, 23. September). Lebenskraftpur.
Abgerufen am 22. September 2024, von
https://www.lebenskraftpur.de/blogs/ratgeber/glycin-hochpotente-aminosaeure-mit-vielen-gesundheitlichen-vorteilen-ein-ueberblick
Glycin-Ratgeber
| Anwendung & Wirkung Apotheke am Medizinzentrum Heinsberg. (o. D.). Apotheke Am Medizinzentrum
Heinsberg.
https://www.apotheke-am-medizinzentrum.de/gesundheitsbibliothek/index/glycin/
Guarana a Natural Energising Solution | Givaudan Health
& Nutrition. (o. D.).
Givaudan Health Nutrition Hub. Abgerufen am 21. September 2024, von
https://healthnutritionhub.givaudan.com/ingredients/guarana
Heilpflanzenporträt
Mariendistel - NABU Mecklenburg-Vorpommern. (o. D.). NABU - Naturschutzbund Deutschland
e.V.
https://mecklenburg-vorpommern.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/umweltbildung/naturapotheke/heilpflanzenportraets/29459.html
HPMC versus
Gelatine. (2019, 24.
Oktober). PHARMATECHNIK. Abgerufen am 22. September 2024, von
https://www.pharmatechnik-online.com/hpmc-versus-gelatine/
Huynh, D. L.,
Nguyen, N. H. & Nguyen, C. T. (2021). Pharmacological properties of
ginsenosides in inflammation-derived cancers. Molecular And Cellular
Biochemistry, 476(9), 3329–3340.
https://doi.org/10.1007/s11010-021-04162-w
Ihjo. (2024, 11.
Mai). Silymarin Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf die Leber. IHJO.de. Abgerufen am 21.
September 2024, von https://ihjo.de/gesundheit-wohlbefinden/silymarin-wirkung/
Kahle, C. (2018,
28. September). Folsäure. Gelbe Liste Online. https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Folsaeure_1728
Katharina Herzig
& Gert Dorschner. (2024, 17. September). Vitamin C: Wirkungen und
Nebenwirkungen. Zentrum der Gesundheit. Abgerufen am 21. September 2024,
von
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/vitamine/vitamin-c-uebersicht/vitamin-c
Kovacs, J. &
Kovacs, J. (2024, 2. Juli). Guarana: Nootropic Benefits, Uses,
Dosage, & Side Effects. WholisticResearch. Abgerufen am 21. September 2024, von
https://wholisticresearch.com/guarana/
Lewis, J. L.,
III. (2023, 11. September). Überblick über die Funktion von Natrium im
Körper. MSD Manual Ausgabe für Patienten. Abgerufen am 22. September 2024,
von
https://www.msdmanuals.com/de/heim/hormon-und-stoffwechselerkrankungen/elektrolythaushalt/%C3%BCberblick-%C3%BCber-die-funktion-von-natrium-im-k%C3%B6rper
Loges.
(o. D.-a). Mariendistel-Extrakt (Silybum marianum) | Dr. Loges. Dr. Loges. Abgerufen am 21. September
2024, von https://www.loges.de/inhaltsstoff-lexikon/mariendistel-extrakt
Loges.
(o. D.-b). Vitamin B6 (Pyridoxin) | Dr. Loges. Dr. Loges. Abgerufen
am 22. September 2024, von
https://www.loges.de/inhaltsstoff-lexikon/vitamin-b6-pyridoxin
Lüddemann, H.
(2024, 1. März). Mariendistel: Leber regenerieren und Entgiftungsprozesse
fördern mit Silymarin - Supplementa. Supplementa.
https://www.supplementa.com/magazin/mariendistel-leber-regenerieren-und-entgiftungsprozesse-foerdern-mit-silymarin/
Mariendistel
schützt die Leber.
(o. D.). PhytoDoc. Abgerufen am 21. September 2024, von
https://www.phytodoc.de/heilpflanzen/mariendistel#google_vignette
Martin Lewicki.
(2024, 8. Februar). Wirkung von Ginseng – wie gesund ist die Wurzel? Fit
Book. Abgerufen am 22. September 2024, von
https://www.fitbook.de/gesundheit/ginseng-wurzel-wirkung-1#h-sources
Mehner, K. &
Rauch, J. (2022, 1. Juni). Riboflavin (Vitamin B2): Wirkung, Überdosierung,
Mangel. gesundheit.de.
https://www.gesundheit.de/ernaehrung/naehrstoffe/vitamine/vitamin-b2-riboflavin-id213385/
Nagappan, T.
& Cheang, W. S. (2021). Ginsenosides in diets. In Springer eBooks (S. 1763–1782).
https://doi.org/10.1007/978-981-15-4148-3_42
Ndr. (2022, 7.
Januar). Vitamin C in Lebensmitteln unterstützt das Immunsystem. NDR.de
- Ratgeber - Gesundheit.
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Vitamin-C-in-Lebensmitteln-unterstuetzt-Immunsystem,vitaminc102.html
Office of Dietary Supplements - Calcium. (2023, 14.
September). National Institues Of Health.
https://ods.od.nih.gov/factsheets/Calcium-Consumer/#h8
Office of Dietary Supplements - Calcium. (2024, 14.
September). National Institutes Of Health. Abgerufen am 21. September 2024, von
https://ods.od.nih.gov/factsheets/Calcium-Consumer/#h8
Office of Dietary Supplements - Vitamin B6. (2023,
16. Juni). National Institutes Of Health. Abgerufen am 22. September 2024, von
https://ods.od.nih.gov/factsheets/VitaminB6-HealthProfessional/
Office of Dietary Supplements - Vitamin C. (2021, 26.
März). National Institutes Of Health. Abgerufen am 21. September 2024, von
https://ods.od.nih.gov/factsheets/VitaminC-HealthProfessional/
Olechnowicz, J., Tinkov, A., Skalny, A. & Suliburska, J.
(2017). Zinc status is associated with inflammation, oxidative stress, lipid,
and glucose metabolism. The Journal Of Physiological Sciences, 68(1),
19–31. https://doi.org/10.1007/s12576-017-0571-7
Olfat, N., Ashoori, M. & Saedisomeolia, A. (2022).
Riboflavin is an antioxidant: a review update. British Journal Of Nutrition,
128(10), 1887–1895. https://doi.org/10.1017/s0007114521005031
Peacock, M. (2010). Calcium Metabolism in Health and
Disease. Clinical Journal Of The American Society Of Nephrology, 5(Supplement_1),
S23–S30. https://doi.org/10.2215/cjn.05910809
Phillip. (2024,
1. Mai). Sango Meeres Koralle - Mineralstoffe | MyFairtrade Ratgeber. MyFairtrade.com
- der Ratgeber.
https://www.myfairtrade.com/ratgeber/sango-meeres-koralle.html
pro sana Ltd. & Co. KG, pro sana GmbH, Stark Druck GmbH
+ Co. KG & Scholz, H. (2021a). Bioaktive
Substanzen halten uns gesund. In 50 PLUS (Bd. 3, S. 4). Abgerufen am 21.
September 2024, von http://www.prosana.ch/downloads/proSana_3.2021.pdf
pro sana Ltd. & Co. KG, pro sana GmbH, Stark Druck GmbH
+ Co. KG & Scholz, H. (2021b). Bioaktive
Substanzen halten uns gesund. In 50 PLUS (Bd. 3, S. 4).
http://www.prosana.ch/downloads/proSana_3.2021.pdf
Rehberg, C.
(2024, 13. September). Sango Koralle für Gesundheit und Langlebigkeit.
Zentrum der Gesundheit. Abgerufen am 21. September 2024, von
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/nahrungsergaenzung/weitere-nahrungsergaenzungsmittel/sango-koralle
Reichelt, P.
(2023, 10. Oktober). Ginseng und seine positive Wirkung auf die Gesundheit.
XbyX - Women in Balance. Abgerufen am 22. September 2024, von
https://xbyx.de/blogs/magazin/ginseng-wirkung
Riboflavin
(Vitamin B2).
(o. D.-a). Deutsche
Gesellschaft für Ernährung. Abgerufen am 22. September 2024, von
https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/riboflavin/
Riboflavin
(Vitamin B2).
(o. D.-b). Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Abgerufen am 22. September
2024, von https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/riboflavin/
Safety and efficacy of vitamin B2 (riboflavin and riboflavin
5’‐phosphate
ester monosodium salt) produced by Bacillus subtilis for all animal species
based on a dossier submitted by DSM. (2016). EFSA Journal, 14(1).
https://doi.org/10.2903/j.efsa.2016.4349
Schmitz, A.
(2023, 25. September). Bier: Mittel gegen den Kater. Planet Wissen. https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/trinken/bier/pwiemittelgegendenkater100.html
Steps, S.
(o. D.). Wasser - Elektrolyte - Stoffwechselzentrum STEPS.
Stoffwechselzentrum STEPS.
https://www.stoffwechselzentrum-steps.ch/de/angebot_wasser-elektrolyte.html
Talik, T. N., Penna, E. M., Hack, B. P., Harp, A. &
Millard-Stafford, M. (2024). Effects of Acute Guarana (Paullinia cupana)
Ingestion on Mental Performance and Vagal Modulation Compared to a Low Dose of
Caffeine. Nutrients, 16(12), 1892. https://doi.org/10.3390/nu16121892
Thiamin
(Vitamin B1).
(o. D.). Deutsche
Gesellschaft für Ernährung. Abgerufen am 22. September 2024, von
https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/thiamin/
Thiamin
(Vitamin B1) - Definition, Synthese, Resorption, Transport und Verteilung |
DocMedicus Vitalstofflexikon. (o. D.).
https://www.vitalstoff-lexikon.de/Vitamin-B-Komplex/Thiamin-Vitamin-B1/Definition-Synthese-Resorption-Transport-und-Verteilung
Thomas Meyer.
(2022, 24. August). Japanische Studie zur Behandlung mit hochdosiertem Vitamin
B12 veröffentlicht. Charite.
https://als-charite.de/japanische-studie-zur-behandlung-mit-hochdosiertem-vitamin-b12-veroeffentlicht/
Verordnung (EU)
nr. 432/2012. (2012). In EUR - Lex. Abgerufen am 21. September 2024, von
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?qid=1454323459180&uri=CELEX:32012R0432
Vitamin B 12
(Cobalamin) | Deutsches Grünes Kreuz E.V. (o. D.). Deutsches Grünes Kreuz e.V.
Abgerufen am 22. September 2024, von
https://dgk.de/gesundheit/mikronaehrstoffe/lexikon/vitamine/vitamin-b-12-cobalamin.html
Vitamin B1:
Das Nervenvitamin. (2024,
21. April). Zentrum der Gesundheit. Abgerufen am 22. September 2024, von
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/vitamine/b-vitamine/vitamin-b1
Vitamin B1
(Thiamin) für Herz und Nerven? | Klartext Nahrungsergänzung. (2023, 12. Juni). Klartext
Nahrungsergänzung.
https://www.klartext-nahrungsergaenzung.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/vitamin-b1-thiamin-fuer-herz-und-nerven-26582
Vitamin B2
(Riboflavin) | Deutsches Grünes Kreuz E.V. (o. D.). Deutsches Grünes Kreuz e.V.
https://dgk.de/gesundheit/mikronaehrstoffe/lexikon/vitamine/vitamin-b2-riboflavin.html
Vitamin B2 zur
Prophylaxevon Migräneattacken: Mikronährstoffe. (2009, 26. November). Deutsche
Apotheken Zeitung.
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2009/daz-48-2009/vitamin-b2-zur-prophylaxevon-migraeneattacken
Vitamin B6
mischt kräftig im Stoffwechsel mit. (2019, 23. November). DAZ.online. Abgerufen am 22. September 2024, von
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2008/daz-14-2008/vitamin-b6-mischt-kraeftig-im-stoffwechsel-mit
Vitamin B6
(Pyridoxin) | Deutsches Grünes Kreuz E.V. (o. D.). Deutsches Grünes Kreuz e.V.
Abgerufen am 22. September 2024, von
https://dgk.de/gesundheit/mikronaehrstoffe/lexikon/vitamine/vitamin-b6-pyridoxin.html
Vitamin B12. (2019, 21. August). DAZ.online.
Abgerufen am 22. September 2024, von
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2018/daz-28-2018/vitamin-b12-alternative-methylcobalamin-kann-man-nehmen-muss-man-aber-nicht
Vitaminmangel durch Alkohol | My Way Betty Ford Klinik.
(2021, 25. November). My Way Betty Ford Klinik.
https://www.mywaybettyford.de/suchtkompendium/vitaminmangel-durch-alkohol/
Weide:
natürliches Aspirin.
(o. D.). PhytoDoc. Abgerufen am 21. September 2024, von
https://www.phytodoc.de/heilpflanzen/weide
Weiß, S.
(o. D.). Vitamin D Archive - SonnenAllianz. SonnenAllianz.
https://sonnenallianz.spitzen-praevention.com/tag/vitamin-d/)
Zink Portal.
(2023, 12. Mai). Immunsystem im Überblick: Die Bedeutung von Zink |
Zink-Portal. Abgerufen am 21. September 2024, von
https://www.zink-portal.de/immunsystem-overview/